Dienstag, 09.09.2025

Kulturstaatsminister Weimer: Kontroversen und Herausforderungen in den ersten 100 Tagen

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

Der Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit als Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien eine Vielzahl kontroverser Entscheidungen und Ankündigungen getroffen. Als renommierter Publizist und Medienunternehmer sorgte er für Aufsehen durch sein Verbot des Genderns in seiner Behörde und seine Pläne, dieses Verbot auch in öffentlich geförderten Institutionen einzuführen.

Die Ernennung von Weimer stieß auf heftige Proteste aus der Kulturszene, welche seine konservativen Ansichten und seinen Kulturpessimismus kritisierten. Seine Forderungen nach einer Digitalabgabe für große Unternehmen und einem verstärkten Engagement von Streaminganbietern in der deutschen Filmwirtschaft verdeutlichen seinen ambitionierten Kurs in der Medienwirtschaft.

Besonders hervorzuheben ist Weimers klare Positionierung im Kampf gegen Antisemitismus in der Kultur. Seine konservativen Prinzipien und umstrittenen Maßnahmen haben ihn ins Zentrum hitziger Debatten gerückt, während er sich als Motor für eine nachhaltige Kulturpolitik sieht, die auf konkreten Konzepten und breiter Unterstützung basiert.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles