In aktuellen Umfragen zeigt sich, dass Deutschland trotz einiger kontroverser Themen und Meinungsverschiedenheiten einen erstaunlich breiten Konsens in zentralen gesellschaftlichen Werten aufweist. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich für Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Chancengleichheit sowie ein harmonisches soziales Miteinander aus. Dies wurde besonders deutlich in einer Umfrage des Deutschland-Monitors, bei der 95% der Befragten eine Gesellschaft mit gleichen Rechten für Frauen und Männer befürworten.
Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend ergab sich zudem, dass 68% der Befragten weniger Flüchtlinge in Deutschland unterstützen, während 53% für ein Tempolimit auf Autobahnen sind. Interessanterweise begrüßen 82% der Bevölkerung die Bereitschaft von Politikern und Parteien, Kompromisse einzugehen.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz scheinbarer Differenzen in Meinungen zu spezifischen Themen wie Waffenlieferungen, Tempolimit, Flüchtlingspolitik und Gendersprache, die deutsche Gesellschaft eine konsensorientierte Grundhaltung einnimmt. Der Artikel zeigt auf, dass trotz der oft betonten Polarisierung in den Medien und den diskutierten gespaltene Themen, die Deutschen in vielen Bereichen überraschend einig sind und bestrebt sind, Konflikte im Konsens zu lösen.

