Mittwoch, 12.11.2025

Sternschnuppen-Markt: Wiesbaden eröffnet Vorweihnachtszeit mit Lichterstadt und Familienangeboten

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

Wiesbaden läutet die Vorweihnachtszeit ein: Am Dienstag, 25. November, wird der 23. Sternschnuppen‑Markt auf dem Schlossplatz offiziell eröffnet. Damit beginnt in der Innenstadt eine Reihe von Veranstaltungen, zu der auch der Kinder‑Sternschnuppen‑Markt auf dem Luisenplatz, die Eisbahn auf dem Bowling Green und das Riesenrad mit der sogenannten Winterstubb auf dem Mauritiusplatz gehören.

Eröffnung, Termine und zentrale Orte

Die offizielle Eröffnung des Sternschnuppen‑Marktes findet am Dienstag, 25. November, um 18 Uhr auf dem Schlossplatz statt. Der Markt läuft bis Dienstag, 23. Dezember. Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags 10:30 bis 21:00 Uhr, freitags und samstags bis 21:30 Uhr und sonntags 12:00 bis 21:00 Uhr.

Der Kinder‑Sternschnuppen‑Markt auf dem Luisenplatz öffnet ebenfalls am 25. November und bleibt — mit Ausnahme der Weihnachtsfeiertage — bis zum 30. Dezember bestehen. Wiesbaden on Ice auf dem Bowling Green startet am Mittwoch, 26. November, und steht bis zum 11. Januar zur Verfügung. Das Riesenrad mit der Winterstubb auf dem Mauritiusplatz beginnt bereits am Montag, 24. November, und ist ebenfalls bis zum 11. Januar in Betrieb.

Angebot, Bühnenprogramm und Marktstruktur

Der Sternschnuppen‑Markt auf dem Schlossplatz ist mit 104 Ständen geplant: 83 Verkaufsstände mit vorweihnachtlichem Sortiment, 21 gastronomische Stände und ein Kinderkarussell. Besucherinnen und Besucher finden Geschenkideen, Dekoration, Lederwaren, Schmuck und Handwerkskunst; an mehr als 20 Gastronomieständen werden unter anderem Kinderpunsch und verschiedene Glühweinsorten angeboten.

Auf der Bühne vor dem Rathaus beginnt ab Montag, 1. Dezember, täglich um 17:30 Uhr die Öffnung eines Adventskalender‑Türchens und ein wechselndes Unterhaltungsprogramm mit internationaler Musik. Weitere Angebote in der Innenstadt umfassen Orgelmusik und Adventsandachten in der Marktkirche sowie weihnachtliche Stadtrundgänge, die samstags um 15:00 Uhr starten.

Familienangebote und Kinderprogramm

Der Kinder‑Sternschnuppen‑Markt auf dem Luisenplatz richtet sich gezielt an Familien und bietet einen beleuchteten Wichtelwald, Fahrgeschäfte und eine Winterzauberbühne mit Mitmachaktionen. Vormittags gibt es wieder ein Bastelprogramm für Kitas und Grundschulen; für dieses Angebot haben sich bereits 26 Klassen mit 585 Kindern angemeldet, damit ist das Vormittagsprogramm ausgebucht.

Zusätzliche Kinderangebote umfassen einen Aquarellkurs am Nikolaustag für Kinder ab acht Jahren und einen Back‑Kurs für Kinder am 29. November, beide Veranstaltungen finden im Haus an der Marktkirche statt. Für die Eisbahn gelten Sonderregelungen: Schulkassen und Kindergärten können werktags von 10:00 bis 13:00 Uhr außerhalb der Ferien kostenlos die Bahn nutzen, während der Schulferien dürfen Kinder bis zwölf Jahre montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr kostenlos Schlittschuh laufen, jeweils nach Voranmeldung.

Nachhaltigkeit, Beleuchtung und Service

Die Stadt hebt energieeffiziente Maßnahmen hervor: Der Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz ist mit rund 30.000 LED‑Lichtern bestückt; die Fichte stammt aus einem privaten Garten in Weilmünster und wurde als Baum ‚Leon‘ benannt. Außerdem wurde ein Kastanienbaum zwischen Marktkirche und Rathaus von der städtischen Wohnbaugesellschaft technisch auf den neuesten LED‑Standard gebracht. Die Gastronomie des Marktes setzt auf Mehrweggeschirr und Glaspfand.

Für den Glühwein werden in diesem Jahr wieder Sammeltassen ausgegeben, die in Europa produziert wurden und laut Veranstaltern im Vergleich zu früheren Modellen rund 9,6 Tonnen CO2 einsparen. Die Tassen sind ab Eröffnung in der Tourist Information für 3 Euro erhältlich.

Mobilität, Parken und zusätzliche Services

Die Stadt bietet auch Verkehrs- und Serviceangebote für Besucherinnen und Besucher: An den Adventssamstagen ist die Nutzung von Bussen und Bahnen im Wiesbadener Stadtgebiet erneut kostenfrei, finanziert von der Stadt. Ergänzend verkehrt die kleine Stadtbahn THermine als kostenfreier ‚Sternschnuppen‑Shuttle‘ freitags bis sonntags zwischen 13:30 und 16:30 Uhr im halbstündlichen Takt.

Für Pkw gibt es in ausgewählten städtischen Parkhäusern von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 21. Dezember, eine Rabattaktion an den Wochenendtagen mit Gebühren von maximal 5 Euro. Reisebusse werden an der Wilhelmstraße empfangen, dort informieren Busscouts mit Faltplänen über das Marktangebot. Zusätzlich stehen kostenlose Geschenkverpackungsstationen von Freitag, 28. November, bis Samstag, 20. Dezember, jeweils 13:00 bis 19:00 Uhr bereit.

Sanitäre Einrichtungen befinden sich an der Rückseite des Rathauses, die Sanitätsstation des Deutschen Roten Kreuzes ist gegenüber der Tourist Information an der De‑Laspeé‑Straße angesiedelt. Detaillierte Informationen zu allen Angeboten sind bei der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH und auf den städtischen Informationsseiten zu finden.

Quelle anzeigen

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles