Montag, 10.11.2025

Belgisches Festival sagt Auftritt der Münchner Philharmoniker wegen Haltung des Dirigenten zu Israel ab

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

Das Flanders Festival Ghent hat die Münchner Philharmoniker kurz vor ihrem geplanten Auftritt ausgeladen, aufgrund der unklaren Haltung ihres israelischen Dirigenten Lahav Shani zur Regierung Netanjahus. Diese Entscheidung hat in Deutschland und Europa zu Empörung und intensiven Diskussionen geführt.

Die Absage wirft eine Debatte über kulturelle Toleranz, Meinungsfreiheit und Antisemitismus auf. Viele deutsche Politiker und das Orchester selbst reagierten entsetzt auf die überraschende Maßnahme des Festivals. Lahav Shani, der auch als Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra tätig ist, steht im Zentrum der Kontroverse. Er wurde kürzlich zum neuen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker ernannt.

Neben der Diskussion über Antisemitismus und kulturellen Boykott hat die Ausladung auch die Rolle politischer Überzeugungen von Künstlern in den Fokus gerückt. Der vorherige Chefdirigent, Waleri Gergijew, musste seinen Posten aufgrund mangelnder Distanz zu Wladimir Putin abgeben. Diese Ereignisse werfen wichtige Fragen zur Unabhängigkeit von Kulturveranstaltungen auf und lassen Zweifel an der Neutralität solcher Ereignisse aufkommen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles