Montag, 10.11.2025

Das Bundesamt für Verfassungsschutz – 75 Jahre im Dienst der Demokratie

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz feiert seinen 75. Jahrestag mit einem umfassenden Überblick über seine Organisation, Befugnisse und aktuellen Herausforderungen. Gegründet vor 75 Jahren, hat das Amt seinen Dienstsitz in Köln und eine Liegenschaft in Berlin, sowie geheime Dienststellen in Deutschland. Offiziell beschäftigt es rund 4.500 Mitarbeiter, die Informationen sammeln und auswerten, jedoch keine exekutiven Kompetenzen haben.

Unter der Führung des neuen Präsidenten Sinan Selen, der umfassende Sicherheitsthemen-Erfahrung mitbringt, steht das Bundesamt vor bedeutenden Aufgaben. Deutschland verfügt insgesamt über 19 Nachrichtendienste, darunter den Auslandsnachrichtendienst BND. Zu den aktuellen Herausforderungen zählen rechter Terror, linke Gewalt, Cyberattacken und Sicherheitsüberprüfungen im Öffentlichen Dienst. Der Verfassungsschutz versteht sich als Frühwarnsystem der Demokratie und als Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Der Verfassungsschutz sieht sich vor vielfältigen Herausforderungen, darunter der Kampf gegen Terrorismus, Spionage und Extremismus. Internationale Zusammenarbeit und Expertise sind von entscheidender Bedeutung für seine Arbeit als Hüter der Demokratie.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles