Montag, 10.11.2025

Ein Zuhause als Neuanfang: Wie ‚Housing First‘ Frauen mit Kindern aus der Wohnungslosigkeit hilft

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

Branka Schmidt verlor kurz vor Weihnachten ihre Wohnung und musste mit ihren Kindern und Katzen mehrere Notsituationen durchleben. Das Berliner Projekt ‚Housing First‘ des Sozialdienstes katholischer Frauen bietet wohnungslosen Frauen, unabhängig von ihrer finanziellen Situation, ein Zuhause als Neuanfang. Frauen, sowohl mit als auch ohne Kinder, sowie Männer haben die Möglichkeit, sich für Wohnungszuweisungen einzutragen. Verdeckte Wohnungslosigkeit bei Frauen stellt ein verbreitetes, jedoch schwer quantifizierbares Phänomen dar. Die eigene Wohnung wird als stabilisierend, schützend und würdevoll angesehen, um den Beginn eines neuen Lebens zu ermöglichen. Wohnungslosigkeit kann Frauen in verschiedenen Lebenssituationen schnell treffen. Wohnraum wird als zentrales Element für Stabilität und Selbstbestimmung im Leben wohnungsloser Frauen betrachtet. Projekte wie ‚Housing First‘ leisten eine bedeutende Unterstützung, um wohnungslosen Frauen bei einem Neuanfang zu helfen und langfristige soziale Unterstützung anzubieten.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles