Beim zweiten Treffen des Dialogformats ‚Zocken mit Zehner‘ hat Landrat Sandro Zehner am Wochenende im Jugendzentrum (JUZ) Geisenheim mit Jugendlichen bei Billard und in lockerer Atmosphäre über kommunale Themen gesprochen. Die Veranstaltung wurde vom Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreises organisiert; die erste Runde hatte im März in Bad Schwalbach stattgefunden.
Format und Rahmen
Das JUZ Geisenheim stellte seine Räume zur Verfügung und verwandelte das Haus für den Abend in eine Begegnungszone mit Musik, Snacks und mehreren Billardtischen. Ziel des Formats ist es nach Angaben der Veranstalter, einen informellen Rahmen zu schaffen, in dem junge Menschen ohne bürokratische Hürden ihre Anliegen vorbringen können.
Landrat Sandro Zehner betonte, ihm sei wichtig, Räume zu bieten, in denen Jugendliche offen sagen könnten, was sie bewege, und in denen Begegnungen auf Augenhöhe ehrliche Gespräche ermöglichen. Die entspannte Umgebung sollte helfen, Hemmschwellen abzubauen und politische Teilhabe zugänglicher zu machen.
Gesprächsinhalte und Reaktionen
Zwischen den Spielrunden diskutierten Teilnehmende laut Veranstaltern unter anderem über Busverbindungen und Digitalisierung, aber auch über persönliche Erfahrungen und Erwartungen an kommunale Politik. Lilly Nitzsche vom Kreisschülerrat sagte, die entspannte Atmosphäre habe den Austausch erleichtert; sie hob hervor, dass solche Treffen dazu beitragen könnten, mehr Jugendliche für Beteiligung und ehrenamtliches Engagement zu gewinnen.
Das Jugendbildungswerk erklärte, das Ziel sei, Jugendlichen Selbstvertrauen zu geben, sich einzumischen und ihre Ideen einzubringen; politische Bildung ende nicht an der Schultür, sondern beginne in solchen Begegnungen.
Weiteres Vorgehen
Die Veranstaltungsreihe soll fortgesetzt werden. Ort und Zeitpunkt der dritten Auflage wollen die Organisatoren rechtzeitig über das Jugendbildungswerk bekanntgeben.
Quelle anzeigen

