Die deutsche Migrationspolitik hat in den letzten zehn Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere im Hinblick auf die Asylpolitik, Abschiebungen und das Einbürgerungsrecht. Der...
Die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich hat ihre Haftstrafe nicht angetreten und wird nun von den Behörden gesucht. Der Fall wirft Fragen zu ihrem Selbstbestimmungsrecht und...
Debatte über Sozialstaat: CSU-Chef Söder fordert harte Reformen, SPD distanziert sich
In der aktuellen politischen Debatte um den Sozialstaat zeigen sich deutliche Differenzen zwischen den politischen Lagern. CSU-Chef Söder setzt sich vehement für umfassende Reformen...
Die Grünen im Wandel: Neuanfang nach dem Abgang von Baerbock und Habeck
Nach dem Abgang ihrer zentralen Figuren Baerbock und Habeck stehen Die Grünen vor einer Phase der Neuausrichtung. Die Partei muss einen Neuanfang in der...
Das Lieferkettengesetz in Deutschland soll abgeschwächt werden, was gemischte Reaktionen aus der Wirtschaft und politischen Parteien hervorruft. Die geplanten Änderungen sehen vor, die Berichtspflicht...
Wadephul stärkt deutsch-indische Beziehungen inmitten geopolitischer Veränderungen
Außenminister Wadephul unternimmt Anstrengungen, um das Verhältnis zu Indien zu festigen und weiter auszubauen, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich. Die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und...
In Deutschland verzeichnen die Verwaltungsgerichte einen kontinuierlichen Anstieg an Asylverfahren, obwohl die Zahl der Asylanträge rückläufig ist. Diese Entwicklung führt zu längeren Gerichtsverfahren und...
Haushaltsausschuss einigt sich auf Etat von 502,5 Milliarden Euro für 2025
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat für das Jahr 2025 eine Einigung über den Etat erzielt. Dieser soll sich auf beeindruckende 502,5 Milliarden Euro belaufen....
Kontroverse um Aktivrente: Bundesregierung plant steuerfreies Zusatzverdienst im Rentenalter
Die Bundesregierung plant eine Aktivrente, die es Rentnern ermöglichen soll, bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei dazu zu verdienen. Dieses Vorhaben stößt jedoch...
Deutsche Autobranche kämpft gegen das geplante Verbrenner-Aus bis 2035
Die deutsche Automobilindustrie steht vor einer kontroversen Debatte über das geplante Verbrenner-Aus bis 2035. In diesem Zusammenhang wird die Forderung nach Technologieoffenheit laut, um...
