Montag, 10.11.2025

Studie zeigt: AfD und Linke dominieren Social Media Sichtbarkeit vor Bundestagswahl

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

Die Parteien AfD, Linke und BSW haben vor der Bundestagswahl junge Wähler auf Social Media gezielt angesprochen und dabei von den Algorithmen der Plattformen profitiert. Die Sichtbarkeit der politischen Botschaften war ungleich verteilt, wobei die AfD und die Linke besonders hervorstachen.

Die Studie untersuchte den Einfluss der Algorithmen auf die Sichtbarkeit politischer Inhalte bei jungen Nutzern. Dabei zeigte sich, dass AfD und Linke am meisten von den Algorithmen auf TikTok, X, Instagram und YouTube profitierten. Die AfD hatte einen Anteil von 21,5% aller hochgeladenen Videos, während die Linke einen Anteil von 9,7% verzeichnete. Interessanterweise wurde BSW deutlich häufiger in den Feeds angezeigt als erwartet, während FDP und CDU trotz hoher Postings weniger Sichtbarkeit erzielten.

Es wird hervorgehoben, dass TikTok und X Inhalte schneller ausspielen als Instagram und YouTube. Die AfD war insgesamt am schnellsten und häufigsten sichtbar. Die Bertelsmann Stiftung empfiehlt daher Bildungsarbeit über die Wirkweise von Algorithmen, um mehr Transparenz zu schaffen.

Die Schlussfolgerungen der Studie betonen die bedeutende Rolle der gezielten Nutzung von Algorithmen auf Social Media für die Sichtbarkeit und Reichweite politischer Inhalte. Sie unterstreicht die Notwendigkeit von Bildungsmaßnahmen, um die Transparenz von Algorithmen und ihre Auswirkungen auf die politische Meinungsbildung zu fördern.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles