Freitag, 29.08.2025

Herausforderungen und Risiken bei kleinen gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

In Deutschland verzeichnet die Gesamtzahl der Stiftungen ein Rekordhoch, doch viele kleine Stiftungen kämpfen mit Finanzierungsproblemen. Etwa 80% aller Stiftungen starten mit einem Grundstock von weniger als einer Million Euro. Diese gemeinnützigen Organisationen sind stark von Vermögensverwaltung abhängig und unterliegen dem Kapitalerhaltungsgebot. Trotz der Bedeutung ihrer Arbeit sind sie nicht verpflichtet, ihre Finanzen offenzulegen.

Darüber hinaus haben kleine Stiftungen Schwierigkeiten, sich zu finanzieren, da die Vermögensverwaltung eine herausfordernde Aufgabe darstellt. Die jüngsten Änderungen im Stiftungsrecht, darunter die Anpassung der Ewigkeitsklausel, sollen gewisse Erleichterungen bringen. Autor Felix Oldenburg betont, dass Geld nicht immer die beste Anlageform für Stiftungen ist.

Insgesamt bleibt die finanzielle Transparenz bei kleinen gemeinnützigen Stiftungen begrenzt, trotz der regulativen Änderungen. Die Diskussion über alternative Anlageformen für Stiftungen gewinnt an Relevanz angesichts dieser Herausforderungen und Risiken, denen sie gegenüberstehen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles