Der Handel mit Rohstoffen an der Börse bietet Privatanlegern eine Vielzahl von Chancen und Risiken. Rohstoffe wie Öl, Gold, Lithium, Kakao und Orangensaft zählen zu den gehandelten Waren auf den Märkten. Neben Aktien, Geldmarkt, Anleihen und Immobilien stellen Rohstoffe wichtige Assetklassen dar.
Rohstoffe werden in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Energie, Edelmetalle, Industrie- und Basismetalle, kritische Metalle und Agrarrohstoffe. Privatanleger können passiv in Rohstoffe investieren, beispielsweise über Aktien, CFDs, Zertifikate und Futures. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel mit Rohstoffen spekulative Risiken birgt und von externen Faktoren beeinflusst wird.
Experten raten zu einer breiten Diversifikation, um das Risiko zu streuen. Eine wichtige Erkenntnis ist die Korrelation zwischen den Rohstoff- und Aktienmärkten, die Anleger beachten sollten. Trotz der Chancen weist der Artikel Privatanleger darauf hin, die Investitionen in Rohstoffe vorsichtig zu betrachten, da sie aufgrund ihrer spekulativen Natur und der potenziell geringen Renditen nicht für jeden Anleger geeignet sind. Im Vergleich zu Aktienindizes haben Investitionen in Rohstoffe auch Renditenachteile und dienen nicht als vollständiger Inflationsschutz.