Der deutsche Leitindex DAX stagniert bei 24.000 Punkten und zeigt sich vor dem Xetra-Start schwächer. Die Finanzwelt blickt gespannt auf den bevorstehenden US-Jobbericht, da dieser potenziell neue Impulse liefern könnte. Besonders im Fokus liegen die Entwicklungen am US-Arbeitsmarkt sowie die möglichen Entscheidungen der US-Notenbank.
Vor dem Wochenende verzeichneten Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq Schwäche, was die Nervosität der Anleger verstärkt. Die asiatischen Aktienmärkte zeigen keine klare Richtung, was die globale Marktlage zusätzlich instabil erscheinen lässt.
Im Kryptowährungsbereich verzeichnet Bitcoin eine leichte Erholung nach vorheriger Kursschwäche. Deutz sorgt für Aufsehen, indem das Unternehmen die Sobek Group übernimmt und somit in den Rüstungsmarkt einsteigt. Gleichzeitig sorgt die unerwartete Entlassung des Nestle-Konzernchefs Freixe aufgrund einer nicht offengelegten romantischen Beziehung für Schlagzeilen.
Weiterhin verlieren die Tokens des Kryptowährungs-Unternehmens von Donald Trump an Wert bei ihrem Debüt, was auf das anhaltende Marktgeschehen Einfluss nimmt.