In der Welt des Bankwesens gewinnt die Anwendung von Künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung, birgt jedoch auch Sicherheitsbedenken und Datenschutzfragen. Laut Christoph Rabenseifner von der Deutschen Bank steht die Implementierung von KI-Systemen im Finanzsektor noch am Anfang. Trotz Begeisterung in Technikunternehmen und Banken gibt es Bedenken hinsichtlich der Verlässlichkeit der Ergebnisse und der Datensicherheit.
Sina Wulfmeyer von Unique AG warnt vor potenziellen Datenabflüssen und unzulässiger Verarbeitung von Kundeninformationen. Erfahrungsberichte zu KI-gesteuerten Empfehlungssystemen für Bankberater zeigen die Vielschichtigkeit des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im direkten Kundenkontakt und die unterschiedliche Wahrnehmung dieser Methoden.
Es wird deutlich, dass Banken sicherstellen müssen, dass ihre KI-Systeme zuverlässig und datenschutzkonform sind, um Risiken wie Datenabflüsse und unsichere Verarbeitung von Kundeninformationen zu minimieren. Der Druck auf Banken steigt, Kosten zu senken und Kunden durch proaktive Interaktion und personalisierte Vertriebsstrategien stärker zu binden.