Die positive Entwicklung zwischen den USA und China spiegelt sich am Montag im deutschen Aktienmarkt wider. Der DAX startet gut erholt in die neue Woche, nachdem US-Präsident Trump versöhnlichere Töne gegenüber China angeschlagen hat. Trotz der entspannteren Stimmung konnte der DAX nur einen Teil seiner Kursverluste vom Freitag wettmachen, liegt aber immerhin um 0,6 Prozent bei 24.357 Punkten. Auch die Wall Street zeigt positive Signale, mit steigenden Dow Jones und Nasdaq Futures.
Im Gegensatz dazu reagieren die asiatischen Aktienmärkte negativ auf die anhaltenden Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und China. Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch, da Investoren in unsicheren Zeiten vermehrt sichere Anlagen suchen. Die Ölpreise verzeichnen ebenfalls leichte Zuwächse, während der chinesische Automarkt im September ein Wachstum verzeichnet.
In der Unternehmenswelt stehen wichtige Veränderungen an: Porsche plant einen Sparkurs und Stellenabbau, während die PSI Software vor dem Verkauf an Warburg Pincus steht. Unternehmen wie BMW, Mercedes-Benz, VW, Porsche und PSI Software sehen sich vor wichtigen Entwicklungen und Anpassungen ihrer Strategien.

