OpenAI hat den neuen Browser Atlas gestartet, um direkt mit Google Chrome zu konkurrieren und Einnahmen zu generieren. Der Browser wurde entwickelt, um das Wissen der Benutzer zu sortieren, Fragen zu beantworten und das Suchverhalten zu integrieren. In einer strategischen Entscheidung ist der Browser vorerst nur für Apple-Geräte verfügbar, aber Pläne für eine spätere Veröffentlichung auf Windows und Android sind bereits in Planung.
Atlas von OpenAI hat das ehrgeizige Ziel, das gesamte Benutzerwissen zu ordnen und Informationen effizient zusammenzufassen. Zusätzlich soll der Browser das Suchverhalten der Nutzer analysieren und sogar automatisch nach Geschenkideen suchen. Mit einer aktuellen Nutzerbasis von über 800 Millionen Menschen für OpenAI’s KI ChatGPT, strebt das Unternehmen nach Werbeeinnahmen, um die bisherigen Verluste auszugleichen.
Die Ankunft von Atlas hat bei Google bereits Reaktionen hervorgerufen, da der Tech-Gigant seinerseits KI-Funktionen in Chrome implementiert, um der Konkurrenz standzuhalten. Neben Google Chrome und Atlas betreten auch andere Akteure wie Perplexity mit dem KI-Browser Comet den Markt.
Durch Atlas setzt OpenAI auf die Chance, den Browsermarkt zu beeinflussen und Marktanteile von Google Chrome zu erobern. Der Wettbewerb um zahlende Werbekunden wird voraussichtlich zunehmen, und die Herausforderung besteht darin, die Gewohnheiten der Nutzer von etablierten Browsern wie Chrome zu verändern.
Auch interessant:
- Netflix verfehlt Gewinnerwartungen wegen Steuerstreit in Brasilien, erwartet Umsatzwachstum
- Der Weg zu nachhaltigem Wirtschaften ohne Bio-Zertifikate: Regionale Betriebe setzen auf direkte Kundenbindung und kurze Wege
- Industriekonzerne trennen sich von Sparten: Trend setzt sich mit erfolgreichen Börsengang von Thyssenkrupp-Marinetochter TKMS fort

