Investoren richten ihr Augenmerk auf die neuesten Zahlen von SAP, während sich geopolitische Unsicherheiten und schwächere Bilanzen in den USA auf die Stimmung an den Märkten auswirken. Der DAX steht vor weiteren möglichen Einbußen, die durch globale Faktoren beeinflusst werden. US-Exportbeschränkungen und Sanktionen tragen zur gedämpften Stimmung bei, während die Aktienmärkte in Asien ebenfalls Rückgänge verzeichnen. Neue Sanktionen führen zu einem Anstieg der Ölpreise, während die Cloud-Umsätze von SAP im dritten Quartal im Vergleich zum vorherigen Quartal gesunken sind.
Der Broker IG prognostiziert einen tieferen Stand des DAX. Die Auswirkungen der US-Exportbeschränkungen und russischen Sanktionen sind spürbar und belasten das Investorenvertrauen. Die asiatischen Aktienmärkte verzeichnen bereits den zweiten Tag in Folge Verluste. Die Ölpreise steigen aufgrund der Sanktionen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg weiter an. SAP meldet einen verlangsamten Anstieg der Cloud-Erlöse im dritten Quartal, während Tesla trotz Rekordverkäufen einen Rückgang beim Gewinn hinnehmen muss. Kering verzeichnet einen Umsatzrückgang, insbesondere bei der Marke Gucci, während IBM durch sein enttäuschendes Cloud-Geschäft trotz insgesamt gesteigerter Umsätze kämpft.
Die aktuellen geopolitischen Spannungen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten haben deutliche Auswirkungen auf die globalen Aktienmärkte. Unternehmen wie SAP, Tesla, Kering und IBM müssen sich den aktuellen Entwicklungen anpassen, um ihr Wachstum in diesen herausfordernden Zeiten zu sichern.

