Die schwindenden Aussichten auf eine Zinssenkung in den USA belasten die Märkte, insbesondere den DAX. Vor dem Xetra-Handelsbeginn taxiert der Broker IG den DAX knapp ein Prozent niedriger auf 23.935 Punkte. Während Technologiewerte wie der Nasdaq 100 Rekordhochs erreichen, bestehen Bedenken bezüglich der Künstlichen Intelligenz (KI) und einer potenziellen Überbewertung. Starbucks hat strategische Schritte unternommen und die Mehrheit seines China-Geschäfts für vier Milliarden Dollar an die Investmentfirma Boyu Capital verkauft. Der DAX notiert knapp unter 24.000 Punkten, und die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung in den USA liegt laut CME-Daten bei 65 Prozent. Gleichzeitig nähert sich der Nasdaq 100 seinem Rekordhoch, während Bedenken hinsichtlich KI und Überbewertung im Technologiesektor bestehen. Die aktuellen Entwicklungen spiegeln die enge Verknüpfung zwischen der US-Zinspolitik und den Marktreaktionen wider, wobei Technologiewerte weiterhin im Fokus stehen. Der Verkauf des China-Geschäfts durch Starbucks markiert ein bedeutendes Ereignis im Strategiewechsel des Unternehmens.
Schwindende Aussichten auf US-Zinssenkung belasten Märkte: DAX vor weiterem Abwärtstrend

