Eine Frau aus Ladenburg, Eva Ries, hat es geschafft, zur Managerin des legendären Wu-Tang Clans aufzusteigen, einer der radikalsten Hip-Hop-Bands der Welt. Ihre außergewöhnliche Karriere wird in der Dokumentation ‚Evil-E – Eva Ries und der Wu-Tang Clan‘ eindrucksvoll erzählt.
Ries, die in der badischen Provinz aufwuchs, musste sich hart erkämpfen, um Respekt und Anerkennung beim Wu-Tang Clan zu bekommen. Dabei stand sie nicht nur vor internen Herausforderungen, sondern musste auch mit Rassismus und Diskriminierung in Europa und den USA umgehen.
Ihre Geschichte spiegelt die Transformation der Musikindustrie wider und verdeutlicht die Schwierigkeiten und Hindernisse, denen Frauen in einer toxischen, männlich dominierten Hip-Hop-Szene gegenüberstehen. Die Dokumentation wirft einen Blick auf gesellschaftliche Fragen wie Rassismus und Geschlechterrollen in der Musikbranche und zeigt eindrucksvoll, wie Eva Ries erfolgreich ihren Weg gegangen ist.
Auch interessant:
- Filmdiva Claudia Cardinale, Ikone des italienischen Kinos der 1960er Jahre, im Alter von 87 Jahren gestorben
- Der Kampf um die Erinnerung: Dokumentarfilm über die kontroverse Psychologin Elizabeth Loftus
- Der Literaturnobelpreis als Fluch und Segen: Wie Abdulrazak Gurnah bescheiden bleibt und dennoch große Literatur schafft

