Montag, 10.11.2025

Rückgang der Kinder in Kitas und Krippen: Mehr Personal, weniger Betreuungsbedarf

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

Die aktuelle Entwicklung in Kitas und Krippen zeigt einen erstmals rückläufigen Trend bei der Anzahl der betreuten Kinder, insbesondere im Bereich der Kleinsten. Gleichzeitig verzeichnet die Branche einen Anstieg beim Personal in den Einrichtungen.

Zum Stichtag 1. März 2025 wurden bundesweit mehr als 4 Millionen Kinder in Betreuung verzeichnet, was einem Rückgang um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders deutlich ist der Rückgang bei den unter Dreijährigen, hier sank die Zahl um 5,6 Prozent auf insgesamt 801.300 Kinder.

Interessanterweise wurden in den östlichen Bundesländern über die Hälfte aller Kinder unter drei Jahren in Tagesbetreuung betreut, während in den westlichen Bundesländern die Zahl deutlich geringer ausfiel. Diese regionale Unterscheidung ist ein wichtiger Faktor bei der Betreuungssituation der Kleinsten.

Ein positiver Aspekt ist der Personalzuwachs in der Branche, denn mit insgesamt 795.700 Mitarbeitern in Pädagogik oder Verwaltung konnte ein Anstieg um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Parallel dazu stieg die Anzahl der Kindertageseinrichtungen leicht auf 61.000, was einem Zuwachs von 0,6 Prozent entspricht.

Die rückläufige Entwicklung der betreuten Kinder in den Einrichtungen wird wahrscheinlich auf die sinkenden Geburtenzahlen der letzten Jahre zurückgeführt. Trotz des rückläufigen Trends unterstreicht der Personalzuwachs die hohe Bedeutung von Betreuung und Bildung in den jungen Lebensjahren.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles