Montag, 10.11.2025

Streit um US-Notenbank Fed: Vorständin bleibt im Amt trotz Trumps Entlassungsversuch

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

Ein kontroverses Kapitel in der Geschichte der US-Notenbank Fed sorgt für Aufsehen: Trotz des starken Drucks von Präsident Trump auf die Entlassung von Vorständin Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs bleibt sie weiterhin in ihrem Amt. Ein Berufungsgericht blockierte wirkungsvoll den Entlassungsversuch und stärkte somit die Position von Cook.

Gleichzeitig wurde Stephen Miran als neues Vorstandsmitglied bestätigt, obwohl es Bedenken hinsichtlich dieser Personalentscheidung gab. Miran, der nun im Rampenlicht steht, wird von Trump unterstützt, der schon seit längerem auf Zinssenkungen drängt und sich eine aktive Kooperation mit ihm erhofft.

Die Federal Reserve steht vor wichtigen Diskussionen, insbesondere über potenzielle Zinssenkungen angesichts eines schwächeren Arbeitsmarkts. Diese Beschlüsse bergen weitreichende wirtschaftliche Implikationen und werfen die Frage nach der Unabhängigkeit der Fed auf. Kritiker äußern Bedenken hinsichtlich des möglichen Einflusses von Trump auf die geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbank.

Insgesamt wirft die Kontroverse um Cooks Entlassung und Mirans Bestätigung ein Schlaglicht auf die Interdependenz von politischen Interessen und geldpolitischen Maßnahmen. Die Rolle von Trump und die Zukunftsperspektiven bezüglich Zinssenkungen durch Mirans Unterstützung bilden weiterhin zentrale Diskussionspunkte in der Finanzwelt.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles