Die Tankpreise in Deutschland variieren je nach Region stark. Besonders auffällig sind die hohen Preise im Osten im Vergleich zu den günstigeren Preisen im Westen und Süden. Laut dem Bundeskartellamt wurden Preisunterschiede von bis zu 20 Cent festgestellt.
Im Osten lag der Durchschnittspreis für einen Liter Superbenzin bei 1,80 Euro, während im Westen und Süden der Preis bei etwa 1,70 Euro oder weniger lag. Diese regionalen Preisunterschiede ziehen sich sogar innerhalb des Westens und Südens durch und variieren auch je nach Tageszeit. Bundesweit wurden im dritten Quartal durchschnittlich 1,72 Euro für einen Liter Super und 1,59 Euro für Diesel verlangt.
Das Bundeskartellamt plant, die hohen Preise im Osten genauer zu prüfen. Als Empfehlung zur Kosteneinsparung und Förderung des Wettbewerbs wird die Nutzung von Tank-Apps empfohlen, um günstige Tankmöglichkeiten zu finden und so Geld zu sparen.

