Die Rendite der 30-jährigen deutschen Bundesanleihen hat den höchsten Stand seit 14 Jahren erreicht. Dieser Anstieg ist auf steigende Renditen und die höheren Schuldenpläne der Bundesregierung zurückzuführen. Aktuell liegt die Rendite der 30-jährigen Bundesanleihen bei 3,41 Prozent, was einem Niveau von 2011 entspricht. Experten führen diese Entwicklung auf die Politik der schwarz-roten Koalition zurück.
Der Anleihemarkt signalisiert durch diese Entwicklung, dass die kostenintensive Praxis des unbekümmerten Schuldenmachens nicht ohne Konsequenzen bleibt. Mit steigenden Schuldenbergen steigen auch die gesamten Finanzierungskosten. Eine wachsende Zinslast im Bundeshaushalt könnte die verfügbaren Mittel für andere Aufgaben reduzieren und den Druck für Reformen erhöhen.