Der deutsche Aktienindex DAX eröffnete den Monat Oktober nahezu unverändert, trotz des laufenden ‚Shutdowns‘ in den Vereinigten Staaten. Anleger reagierten gelassen auf die politische Einigungskrise, die die US-Börsen jedoch unbeeindruckt ließ. Der Handel startete nach dem stabilen Vortagesschlusskurs mit minimalen Schwankungen.
Die Auswirkungen des Regierungsstillstands in den USA wurden aufmerksam verfolgt, da sich die Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten verzögern könnte. Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve im Oktober prägten ebenfalls die Marktstimmung.
Im Unternehmenssektor gab es erfreuliche Entwicklungen zu verzeichnen. Nike konnte im ersten Quartal 2025/26 den Umsatzrückgang stoppen, während Pfizer die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente im staatlichen Gesundheitsprogramm Medicaid senkte. Diese positiven Nachrichten trugen dazu bei, dass die Börsen trotz der bestehenden Unsicherheiten und des politischen Stillstands in den USA vergleichsweise stabil blieben.
Die Aufmerksamkeit fokussiert sich weiterhin auf die Konjunkturdaten und die bevorstehenden Entscheidungen der Federal Reserve, die den Kurs der Märkte maßgeblich beeinflussen können. Insgesamt halten die Anleger eine ruhige Haltung bei den aktuellen Marktschwankungen.

