Der Börsenmonat September verläuft bisher negativ, jedoch deutet sich zum Monatsende eine mögliche Erholung an. Positive Signale kommen aus unterschiedlichen Bereichen, wie Statistiken, Charttechnik und bevorstehenden wirtschaftlichen Ereignissen.
Der DAX liegt bisher im Minus, könnte jedoch zum Monatsende Kursgewinne verzeichnen. Traditionell ist der September ein schwacher Börsenmonat, doch die positiven Signale durch Charttechnik und bevorstehende Veröffentlichungen zu Verbraucherpreisen sowie Arbeitsmarktdaten geben Hoffnung auf eine Trendwende.
Auch der US-Aktienmarkt zeigte zum Wochenschluss Kursgewinne, was zusätzlich zur positiven Stimmung beiträgt. Ein Ausblick auf den asiatischen Aktienmarkt und die US-Politik lässt weiterhin Spannung und potenzielle Einflüsse auf die Finanzmärkte erwarten.
Interessanterweise erreichte der Goldpreis ein Rekordhoch, während die Ölpreise nachgaben, insbesondere durch den Fluss von Rohöl aus Kurdistan in die Türkei. Die Entwicklungen des DAX im September sind aufgrund der positiven Signale vielversprechend, jedoch bleiben die Aussichten auf internationale Märkte und politische Ereignisse wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung.

