Montag, 10.11.2025

Rettungsdienst-Reform in Deutschland dringend überfällig: Studie zeigt mangelnde Rettungswagen-Eintreffzeiten

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://rheingau-anzeiger.de
Der Rheingau liest hier – aktuell, lokal, persönlich.

In Deutschland variiert die Geschwindigkeit, mit der Rettungswagen bei einem Herzstillstand eintreffen, was die Überlebenschancen beeinflusst. Eine neue Studie zeigt, dass nicht alle Bundesländer die vorgeschlagenen Richtlinien erfüllen. Regierungsvorschläge zur Reform des Rettungsdienstes wurden bisher nicht umgesetzt, was Kritik hervorruft.

Die Studie der BAND hat herausgefunden, dass schnelle Rettungswagen-Eintreffzeiten die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand signifikant erhöhen. Bedauerlicherweise erfüllen nur 10 von 16 Bundesländern die von Fachgesellschaften geforderten Eintreffzeit-Richtlinien, was auf Defizite im Rettungsdienst hinweist.

Alarmierend sind die Ergebnisse von SWR-Recherchen, die zeigen, dass ein Fünftel der Rettungsdienstbereiche keine digitalen Notrufabfragen nutzt. Diese Mängel in der Ausstattung und Technologie beeinträchtigen die Effizienz und Präzision der Rettungseinsätze.

Die Verzögerungen bei der Reform des Rettungsdienstes führen zu zunehmender Kritik und Besorgnis hinsichtlich der Finanzierung und Effektivität. Es ist evident, dass eine umfassende Reform dringend erforderlich ist, um die Lebensrettung zu optimieren und die Überlebenschancen in medizinischen Notfällen zu steigern. Die Regierung steht in der Verantwortung, die Vorschläge zur Einheitlichkeit und Qualitätssicherung der Rettungsdienste unverzüglich umzusetzen, um die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles